


You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Durch den demografischen Wandel und der Spezialisierung der Kliniken ist Ende der 90-er Jahre die Notwendigkeit eines neuen Transportwesens für Intensivpatienten entstanden. Die Anforderung an Material und Mensch musste angepasst werden. Im Fokus stand vor allem die fortlaufende aufwendige intensivmedizinische Therapie während des Transportes. Leider bestand zu diesem Zeitpunkt keine gesetzliche Grundlage für diese Art von Transporten. Daraufhin entschloss sich der Bezirksverband Schwaben die Lücke zu schließen und investierte aus eigenen Mitteln in den ersten Prototypen in Schwaben. Bei der Entwicklung wurde der Bezirksverband Schwaben durch die anliegenden Kreisverbände (Augsburg-Land, Augsburg-Stadt und Aichach-Friedberg) durch Material und Ideenfindungen gestützt. Somit entstand der „ITW Augsburg“, der nun seit über 25 Jahren ein fester Bestandteil im Rettungsdienst ist und die Aufgaben des Interhospitaltransports abdeckt.
Fotonachweis:
Texte (auch auszugsweise) von:
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit unseres Bezirksverbandes: