You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Wir helfen. Helfen Sie mit!
Das Bayerische Rote Kreuz in Schwaben
Herzlich Willkommen beim BRK-Bezirksverband Schwaben! Entdecken Sie die Vielfalt des Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Schwaben, in Deutschland und in der ganzen Welt.
Das Bayerische Rote Kreuz in Schwaben ist einer der großen Anbieter sozialer Dienst- und Hilfeleistungen im Regierungsbezirk Schwaben. Unsere Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Rettungsdienst, Soziales und Pflege, der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und im Katastrophenschutz. Daneben verstehen wir uns als Anwalt aller Hilfebedürftigen und Schwachen und leisten viele weitere Dienste im Zeichen der Menschlichkeit. An der Bewältigung dieser Aufgaben arbeiten rund 17.000 ehrenamtlich und freiwillig engagierte Menschen sowie rund 2.500 hauptberufliche Mitarbeiter. Rund 160.000 Fördermitglieder unterstützen unsere Arbeit.
Der BRK-Bezirksverband Schwaben ist der schwäbische Verbund des Bayerischen Roten Kreuzes. In derBezirksgeschäftsstelle werden die Verwaltungsaufgaben koordiniert und bearbeitet.
25 Jahre Intensivtransport in Schwaben
Durch den demografischen Wandel und der Spezialisierung der Kliniken ist Ende der 90-er Jahre die Notwendigkeit eines neuen Transportwesens für Intensivpatienten entstanden. Die Anforderung an Material und Mensch musste angepasst werden. Im Fokus stand vor allem die fortlaufende aufwendige intensivmedizinische Therapie während des Transportes. Leider bestand zu diesem Zeitpunkt keine gesetzliche Grundlage für diese Art von Transporten. Daraufhin entschloss sich der Bezirksverband Schwaben die Lücke zu schließen und investierte aus eigenen Mitteln in den ersten Prototypen in Schwaben. Bei der Entwicklung wurde der Bezirksverband Schwaben durch die anliegenden Kreisverbände (Augsburg-Land, Augsburg-Stadt und Aichach-Friedberg) durch Material und Ideenfindungen gestützt. Somit entstand der „ITW Augsburg“, der nun seit über 25 Jahren ein fester Bestandteil im Rettungsdienst ist und die Aufgaben des Interhospitaltransports abdeckt.
Das Bayerische Rote Kreuz ist einer von 19 Landesverbänden im Deutschen Roten Kreuz. Als Verband der freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und eigenständigem Jugendverband ist das BRK mit allen seinen Gliederungen Teil der nationalen und internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.Der BRK-Bezirksverband Schwaben unterstützt die örtlichen Kreisverbände in ihrer Arbeit im täglichen Dienst für bedürftige Menschen.
Unsere Bildungseinrichtungen verbinden nicht nur die berufliche Aus- und Weiterbildung, sondern bieten auch die erforderlichen Ausbildungen für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
Das BRK in Schwaben bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr.
Adressfinder
Hier können Sie Ihren BRK-Kreisverband und örtliche Dienststellen suchen:
Angebotsfinder
Hier können Sie nach Angeboten und Services des Roten Kreuzes in Ihrer Nähe suchen:
Das Deutsche Rote Kreuz
Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solcher Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin. Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. In dieser Funktion steht das DRK den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist mehr als 150 Jahre alt. So wurde 1863 in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.
Die Genfer Abkommen sind Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie schützen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen. Dies gilt insbesondere für Personen, die nicht (mehr) an bewaffneten Auseinandersetzungen teilnehmen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende